
Rettungsdienste beklagen immer wieder, dass der Notruf durch unnötige oder irrtümliche Anrufe blockiert wird. Doch wann genau wählt man eigentlich den Notruf und wann die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes?
Weiterlesen

Der Herbst steht vor der Tür und bereits jetzt nimmt die Anzahl an COVID-19-Erkrankungen wieder zu. Die Grundimmunisierung wird weiterhin allen Erwachsenen empfohlen, die Auffrischung der Impfung jedoch nur bestimmten Personengruppen.
Weiterlesen

Beim Riechen haben Frauen die Nase vorn. Sie schneiden bei Tests zur Dufterkennung in der Regel besser ab als Männer und haben ein besseres Riechgedächtnis. Doch woran liegt das?
Weiterlesen

Mit dem Mini Audio Test können Patienten ihr Hörvermögen jetzt ganz einfach selbst einschätzen. Dazu müssen lediglich sechs Aussagen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Der Test kann einen Hinweis darauf geben, ob eine fachärztliche Abklärung der Hörfähigkeit nötig ist.
Weiterlesen

ReiseHören
Flugreisen für das Gehör unschädlich
Beim Fliegen – insbesondere beim Start und bei der Landung – sind Reisende Lärm und einer Druckänderung ausgesetzt. Ein Grund zur Sorge? HNO-Ärztinnen und -Ärzte geben Entwarnung.
Weiterlesen

Allergien
Wenn Tiere Allergien auslösen
Löst die Begegnung mit einer bestimmten Tierart Niesreiz, Schnupfen oder tränenden Augen aus, kann eine Allergie dahinterstecken. Ist der Traum vom eigenen Vierbeiner damit geplatzt?
Weiterlesen

Bei einem Rockkonzert erreicht der Schallpegel 100 bis 120 Dezibel, in Spitzen sogar mehr. Sollte man auf Konzerte deshalb nur mit Gehörschutz gehen?
Weiterlesen

ReiseInfekte
Niemals mit Erkältung tauchen
Die Unterwasserwelt hautnah zu erleben, ist der Traum vieler Menschen. Ein Tauchkurs – beispielsweise im Urlaub – ist schnell gebucht. Mit einer Erkältung sollte man jedoch unbedingt auf das Tauchen verzichten.
Weiterlesen

Schnarcht der Partner oder sind die Umgebungsgeräusche zu laut, greifen viele Menschen zu Ohrstöpseln, um besser schlafen zu können. HNO-Ärzte raten jedoch von der permanenten Nutzung ab.
Weiterlesen

Arzneimittel dürfen nicht zu warm gelagert werden, da sie ansonsten ihre Wirksamkeit verändern oder verlieren können. Was zu Hause leicht gelingt, kann auf Reisen schnell zum Problem werden.
Weiterlesen