
Die Geräuschpegel in Videospielen sind regelmäßig zu hoch. Insbesondere für Personen, die häufig spielen, kann das gefährlich werden, denn sie sind von einem dauerhaften Tinnitus und irreversiblem Hörverlust bedroht.
Weiterlesen

Wartezimmer-Blog
Vapes: Süße Aromen mit fataler Wirkung
In der Fußgängerzone, an der Haltestelle, vor Schulen – überall riecht es derzeit nach Vanille, Melone und anderen süßen Aromen. Vapes und E-Zigaretten sind insbesondere bei Jugendlichen sehr beliebt. Dabei sind sie nicht so harmlos, wie sie scheinen.
Weiterlesen

Hören
Welttag des Hörens
Jedes Jahr am 3. März findet der Welttag des Hörens statt. Im deutschsprachigen Raum steht der Welttag 2025 unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“. Damit soll ein Zeichen für die Bedeutung einer guten Hörversorgung gesetzt werden.
Weiterlesen

Farbe und Konsistenz von Nasenschleim können stark variieren – von farblos und flüssig bis hin zu zähem grünlichen Sekret. Auch wenn viele Menschen es eklig finden: Manchmal ist es sinnvoll, den Schleim und mögliche Veränderungen zu beobachten.
Weiterlesen

Allergien
Allergiesaison hat bereits begonnen
Auch wenn der Winter uns noch fest im Griff hat, spüren Allergiker bereits seit Mitte Januar: Die Heuschnupfen-Saison hat begonnen. Was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint, ist aufgrund des Klimawandels und der milden Winter die neue Realität.
Weiterlesen

InfekteHören
Erkältungsbedingte Ohrgeräusche
Eine Erkältung klingt in der Regel nach sieben bis zehn Tagen von alleine wieder ab. So unangenehm die Symptome auch sein können: Komplikationen treten nur sehr selten auf. Dauern zischende oder quietschende Ohrgeräusche aber länger an, sollten die Beschwerden ärztlich abgeklärt werden.
Weiterlesen

Tee mit Honig ist ein Klassiker in der Erkältungszeit. Während die einen ihn als wohltuenden Gesundheits-Booster empfehlen, halten andere ihn lediglich für eine Zuckerbombe. Aber wer hat denn nun recht?
Weiterlesen

„Es riecht nach Schnee.“ Diesen Satz hört man gar nicht mal so selten. Dabei ist Schnee eigentlich geruchlos. Er kann aber die Winterluft verändern.
Weiterlesen

Hals & Stimme
Stiller Reflux – oft unerkannt
Wer unter Schluckbeschwerden, Husten, Heiserkeit und häufigem Räuspern leidet, vermutet wahrscheinlich eine HNO-spezifische Ursache. Dass Magensäure – ein sogenannter stiller Reflux – dahinterstecken kann, erwarten wohl die wenigsten.
Weiterlesen

Wartezimmer-Blog
Elektronische Patientenakte: Was kommt da auf uns zu?
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) steht in diesem Jahr eine große Neuerung im Gesundheitswesen ins Haus. Aber wie funktioniert sie eigentlich, welche Vorteile haben Patienten davon und muss wirklich jeder mitmachen?
Weiterlesen

Wenn wir etwas Scharfes essen, kommt es rasch zu körperlichen Reaktionen: Die Augen tränen, die Nase läuft und wir fangen an zu schwitzen. Doch warum ist das eigentlich so?
Weiterlesen