
Hals & Stimme
Eishusten – häufiges Phänomen leicht erklärt
Der sogenannte „Eishusten“ ist ein bekanntes Phänomen. Man isst ein Eis und muss plötzlich husten, obwohl man weder krank ist noch sich verschluckt hat. Ein Grund zur Sorge ist das nicht und eine einfache Erklärung gibt es auch.
Weiterlesen

„Es riecht nach Schnee.“ Diesen Satz hört man gar nicht mal so selten. Dabei ist Schnee eigentlich geruchlos. Er kann aber die Winterluft verändern.
Weiterlesen

Hals & Stimme
Stiller Reflux – oft unerkannt
Wer unter Schluckbeschwerden, Husten, Heiserkeit und häufigem Räuspern leidet, vermutet wahrscheinlich eine HNO-spezifische Ursache. Dass Magensäure – ein sogenannter stiller Reflux – dahinterstecken kann, erwarten wohl die wenigsten.
Weiterlesen

Wartezimmer-Blog
Elektronische Patientenakte: Was kommt da auf uns zu?
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) steht in diesem Jahr eine große Neuerung im Gesundheitswesen ins Haus. Aber wie funktioniert sie eigentlich, welche Vorteile haben Patienten davon und muss wirklich jeder mitmachen?
Weiterlesen

Wenn wir etwas Scharfes essen, kommt es rasch zu körperlichen Reaktionen: Die Augen tränen, die Nase läuft und wir fangen an zu schwitzen. Doch warum ist das eigentlich so?
Weiterlesen

Im Winter verbringen wir viel Zeit in Innenräumen. Dabei kann die trockene Heizungsluft unseren Schleimhäuten ganz schön zusetzen. Doch warum ist das so? Und wie können wir unsere Schleimhäute schützen?
Weiterlesen

Adventszeit ist Kerzenzeit. Viele Menschen lieben Duftkerzen mit weihnachtlichen Aromen. Doch diese sind gesundheitlich nicht immer unbedenklich.
Weiterlesen

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 15.000 Menschen neu an einem bösartigen Schleimhauttumor des Mundrachenraumes (Oropharynxkarzinom) und 1.300 Menschen an einer Krebserkrankung des Schlundbereichs (Hypopharynxkarzinom). Hauptrisikofaktoren sind Rauchen und Alkoholkonsum sowie eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV).
Weiterlesen

Die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Viele Betroffene schwören auf eine Inhalationstherapie, um die Atemwege von festsitzendem Schleim zu befreien, das Abhusten zu erleichtern und gereizte Schleimhäute zu beruhigen.
Weiterlesen

Um gut gewappnet für die Erkältungssaison zu sein, sollte man sein Immunsystem stärken. Wie Ernährung, Wechselduschen und Sport dabei helfen, lesen Sie hier.
Weiterlesen

Die Firma Apple bietet mit ihren AirPods Pro 2 jetzt eine Hörtest- und eine Hörhilfe-Funktion an. Der US-Konzern will damit eine Alternative zu klassischen Hörgeräten bieten. Doch was können die neuen AirPods wirklich?
Weiterlesen