Das Bild zeigt verschiedene medizinische Dokumente und ein Handy, bei dem die ePA-App geladen ist.

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) steht in diesem Jahr eine große Neuerung im Gesundheitswesen ins Haus. Aber wie funktioniert sie eigentlich, welche Vorteile haben Patienten davon und muss wirklich jeder mitmachen?

Weiterlesen

Plakatkampagne der KBV

Immer mehr niedergelassene Haus- und Facharztpraxen arbeiten nah am Limit. Auch die Patienten spüren dies zunehmend. Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel, die Schieflage in der Finanzierung sowie Hürden in der Digitalisierung sind nur einige Gründe.

Weiterlesen

Mann sitzt auf Deck eines Segelbootes und leidet unter Seekrankheit

Die bevorstehende Reisesaison ist nicht für jeden ein Grund zur Freude. Viele Menschen leiden an Reisekrankheit (Kinetose). Doch warum ist das eigentlich so?

Weiterlesen

Bei einer Insektengiftallergie reagiert das Immunsystem überempfindlich auf bestimmte Bestandteile von Insektengift. Die Bandbreite der Beschwerden reicht von leichten bis hin zu schweren allergischen Symptomen, die sogar lebensgefährlich werden können. Betroffene können aber vorbeugen.

Weiterlesen

Senior bei professioneller Ohrreinigung bei HNO-Ärztin

Die professionelle Ohrreinigung – vor allem das Entfernen von Ohrenschmalz (Cerumen) – gehört ausschließlich in ärztliche Hand. Neuerdings bieten auch einige Hörgeräteakustiker diese Leistung an. Doch das ist verboten und gefährlich.

Weiterlesen

Ärztin tastet die Mandeln eines Mädchens ab

Für bestimmte planbare Operationen gibt es ein gesetzlich festgelegtes Zweitmeinungsverfahren. Dieses gilt auch für Mandeloperationen. Ärzte, die eine solche Operation konkret empfehlen, müssen Patienten auf das Recht hinweisen, die Entscheidung für oder gegen den Eingriff noch einmal kostenlos mit einem anderen Spezialisten besprechen zu können.

Weiterlesen

Kleiner Junge probiert eine Kirsche und verzieht das Gesicht

Geschmäcker sind verschieden. Der eine liebt Süßes, der andere mag es eher herzhaft. Doch unabhängig von den jeweiligen Vorlieben funktioniert die Wahrnehmung von Geschmacksrichtungen bei allen Menschen gleich.

Weiterlesen

Baby beim Hörscreening

Damit Kinder sich altersgerecht entwickeln und richtig sprechen lernen können, ist gutes Hören die Voraussetzung. Mit dem Neugeborenen-Hörscreening sollen mögliche Hörprobleme so früh wie möglich erkannt werden.

Weiterlesen

HNO-Arzt führt Nasenendoskopie bei einer Frau durch

Täglich atmen wir zwischen 10.000 und 20.000 Liter Luft ein und aus – eine Höchstleistung auch der Nase, die wir aber selten registrieren. Ist die Nasenscheidewand jedoch verbogen, fällt nicht nur das Atmen schwer.

Weiterlesen

Junger Mann mit E-Zigarette steht draußen

E-Zigaretten sind mittlerweile seit mehr als zehn Jahren im Handel frei verkäuflich. Viele Nutzer möchten mit ihrer Hilfe ihren Tabakkonsum reduzieren oder ganz beenden. Doch ist das eine gute Idee?

Weiterlesen

Frau nutzt In ear-Kopfhörer und Handy

In-Ear-Kopfhörer sind praktisch: Sie passen in die kleinste Tasche und stören bei Mützenwetter nicht durch Bügel auf dem Kopf. Doch was sollte man hinsichtlich der Lautstärke bedenken?

Weiterlesen