Hören

Badeotitis: Badekappen können Risiko verringern

2 min
Ältere Dame mit Badekappe hat viel Spaß auf einer Wasserrutsche
PoppyPix / Adobe Stock

Badekappen werden von Freizeitschwimmern seit vielen Jahren kaum noch getragen. Dabei halten sie nicht nur die Haare trocken und sorgen für eine bessere Aerodynamik, sondern können auch empfindliche Ohren schützen.

Otitis externa, auch als Badeotitis bekannt, ist eine Entzündung des Außenohrs, die unter Schwimmern weit verbreitet ist und ernsthafte Probleme verursachen kann. Die Symptome ähneln denen einer Gehörgangsentzündung und teilweise sogar denen einer Mittelohrentzündung. Das Ohr juckt und ist gerötet, häufig nässt es und ist sehr berührungsempfindlich. Kauen oder Sprechen kann Schmerzen verursachen. Zudem kann auch das Hörvermögen beeinträchtigt sein, wenn der Gehörgang durch die Entzündung angeschwollen ist.

Risiko einer Entzündung reduzieren

Das Tragen einer Badekappe, beispielsweise aus Silikon, kann das Risiko einer Entzündung verringern, da die Ohren weniger stark mit Wasser in Berührung kommen. Einen hundertprozentigen Schutz vor eindringendem Wasser bieten die meisten Badekappen nicht, aber manche Modelle verfügen über einen integrierten Ohrenschutz, der die Ohrmuscheln zuverlässig umschließt. Dadurch reduziert sich der Druck beim Tauchen und es wird verhindert, dass Chlor- oder Salzwasser ins Ohr gelangen. In Seen oder freien Gewässern kann kein oder weniger bakterienbelastetes Wasser in den Gehörgang vordringen.

Manche Schwimmer mögen Badekappen mit integriertem Ohrenschutz nicht, da Geräusche von außen durch den dichten Verschluss abgeschirmt werden. Kinderbadekappen werden deshalb häufig ohne zusätzlichen Gehörschutz produziert.

Wasserdichte Ohrstöpsel für empfindliche Ohren

Einige Schwimmer tragen spezielle wasserdichte Ohrstöpsel, um ihre Ohren zu schützen. Badekappen helfen dabei, diese beim Schwimmen an ihrem Platz zu halten.

Wer eine Neigung zu entzündlichen Veränderungen der Gehörgänge hat, sollte diese nach dem Schwimmen auf jeden Fall unter der Dusche mit sauberem Wasser ausspülen. Besteht keine Duschmöglichkeit, kann man auch Wasser aus einer Trinkflasche verwenden. Ergänzend können desinfizierende Ohrensprays oder -tropfen helfen, eine Entzündung zu vermeiden.