Anzeige

HNO-Praxis Dr. med. Alexander Thiele
Herzlich Willkommen in der HNO-Praxis Dr. Thiele in Zschopau
Zunehmend verzeichnen wir ein verändertes Leseverhalten im Wartezimmer. Die alt bekannte "Lesemappe" wird immer weniger genutzt und unsere Patienten sind an wissenschaftlich fundierten Fakten interessiert.
Diesem geänderten Nutzungsverhalten kommen wir gern nach und bieten Ihnen mit der Online-Wartezimmer-Zeitschrift HNO eine zeitgemäße und informative Lektüre.
Ihr Team der HNO-Praxis Dr. Thiele

NaseInfekte
Vorsicht bei Nasenspray: Abhängigkeit droht
Ein kleiner Sprühstoß mit einem abschwellenden Nasenspray wirkt bei verstopfter Nase Wunder. Doch Vorsicht: Nasenspray kann süchtig machen und die Schleimhäute nachhaltig schädigen.
Weiterlesen

NaseAllergienInfekte
Das hilft bei trockener Nase
Eine trockene Nasenschleimhaut kann vielfältige Ursachen haben. Am häufigsten wird sie durch Rauch- und Staubbelastung sowie trockene Raumluft ausgelöst. Pollenallergiker leiden im Sommer unter trockenen Schleimhäuten, Milbenallergiker eher im Winter. Auch Medikamente können verantwortlich sein.
Weiterlesen

Die nächste Coronawelle rollt durchs Land und macht vermehrtes Testen notwendig. Im dritten Pandemiejahr sind die meisten Menschen schon Profis darin, doch einige Fehlerquellen gibt es trotzdem.
Weiterlesen

Viele Menschen leiden an einer Schwerhörigkeit, ohne sich dieser bewusst zu sein. Insbesondere ab einem Alter von 50 Jahren steigt die Zahl der Schwerhörigen rapide an. Priv.-Doz. Dr. Jan Löhler, Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte, rät deshalb allen Menschen in der Lebensmitte zu einem Hörscreening.
Weiterlesen

Lärm kann unser Gehör schädigen. Doch wo sind die Grenzen und von welchen Lärmbelastungen kann sich unser Gehör wieder erholen? Entscheidend ist nicht nur die Lautstärke, der man ausgesetzt ist, sondern auch die Dauer und Häufigkeit.
Weiterlesen

Schnarchen
Schnarchen ist nicht immer harmlos
Schnarchen ist ein häufig auftretendes Phänomen. Etwa jeder Zweite schnarcht regelmäßig in der Nacht, Tendenz steigend bei zunehmendem Alter. Auch wenn das Schnarchen nicht immer gesundheitsgefährdend ist, belastet es Betroffene und ihre Partner enorm.
Weiterlesen

Ohrenschmalz wird häufig mit mangelnder Hygiene assoziiert, doch das stimmt nicht. Es ist sogar wichtig für die Reinigung der äußeren Gehörgänge. Zudem hält es die Haut des Gehörgangs geschmeidig und bewahrt ihren Säureschutzmantel. Dadurch werden Infektionen durch Bakterien und Pilze sowie Gehörgangsentzündungen vermieden.
Weiterlesen