
Als Tinnitus bezeichnet man eine Hörwahrnehmung, die ohne äußere Schalleinwirkung ausgelöst wird. Sie beruht auf einer Störung der Hörfunktion. Streng…
Weiterlesen

KinderHören
Vorsicht vor Kopfhörern
Ob in der U-Bahn, beim Joggen oder an der Haltestelle – Menschen mit Kopfhörern sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Doch gerade in lauten…
Weiterlesen

Ein gesundes Gehör ist wichtig für unser tägliches Wohlbefinden. Wer einen Hörsturz erleidet oder entsprechende Anzeichen wahrnimmt, sollte unbedingt…
Weiterlesen

KinderHören
Paukenröhrchen: Ja oder nein?
Bei einem Paukenerguss hindert die Flüssigkeit in der Paukenhöhle das Trommelfell daran, frei zu schwingen. Die Folge: Das Hörvermögen wird…
Weiterlesen

KinderInfekteHören
Tubenbelüftungsstörung gut behandelbar
Druck auf den Ohren und ein eingeschränktes Hörvermögen sind hervorstechende Anzeichen für eine Tubenbelüftungsstörung. Die meisten von uns haben eine…
Weiterlesen

KinderInfekteHören
Mittelohrentzündung: Kleinkinder besonders oft betroffen
Bei einer akuten Mittelohrentzündung (Otitis media) entzündet sich die Schleimhaut im Mittelohr. Um mögliche Komplikationen und Folgeerkrankungen zu…
Weiterlesen

Viele Menschen leiden an einer Schwerhörigkeit, ohne sich dieser bewusst zu sein. Insbesondere ab einem Alter von 50 Jahren steigt die Zahl der…
Weiterlesen

Lärm kann unser Gehör schädigen. Doch wo sind die Grenzen und von welchen Lärmbelastungen kann sich unser Gehör wieder erholen? Entscheidend ist nicht…
Weiterlesen

Ohrenschmalz wird häufig mit mangelnder Hygiene assoziiert, doch das stimmt nicht. Es ist sogar wichtig für die Reinigung der äußeren Gehörgänge.…
Weiterlesen